Weiterer Ausbau der A 3 im dritten Bauabschnitt
Seit 2002 wird nach Jahren der Planung und Vorbereitung am Ausbau der A 3 zwischen dem Autobahnkreuz Leverkusen und dem Heumarer Dreieck auch vor Ort gearbeitet.
Zwischen 2010 und 2012 finden die Hauptarbeiten am dritten Bauabschnitt zwischen Köln-Mühlheim und Köln-Dellbrück statt. Die besondere Herausforderung für die Straßenbauer besteht darin, daß alle sechs Fahrstreifen für den Verkehr von rund 165.000 Fahrzeugen am Tag aufrecht erhalten bleiben müssen.
Am Wochenende mußte die A 3 im Kölner Osten zum elften Mal seit Ausbaubeginn gesperrt werden. Die Vollsperrung begann am Samstagnachmittag (2.10.2010) um 16 Uhr und dauerte bis zum Sonntagabend (3.10.) gegen 20 Uhr. Der Autobahnabschnitt zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen und Köln-Ost wurde samt seinen drei Anschlußstellen Leverkusen, Köln-Mülheim und Köln-Dellbrück komplett gesperrt.
An der Anschlußstelle Leverkusen konnten die Autofahrer in Fahrtrichtung Oberhausen auf die A 3 auffahren und am Sonntag zwischen 15 und 18 Uhr anläßlich des Bundesligaspiels die A 3 vom Kreuz Leverkusen aus zu den Parkplätzen der BayArena verlassen.
Im Abschnitt zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Ost und dem Dreieck Heumar stand in beiden Fahrtrichtungen jeweils nur ein Fahrstreifen zur Verfügung. Hier beseitigten die Straßenbauer Schäden an den Betonfahrbahnen im Zuge von Gewährleistungsarbeiten. Im gesamten Abschnitt wurden zahlreiche weitere Arbeiten durchgeführt, die sonst an anderen Tagen zu Verkehrseinschränkungen geführt hätten.
Anlaß der diesmaligen Wochenendsperrung war der Abriss der Autobahnüberführung Flachsroster Weg und der Brücke in der Anschlußstelle Köln-Mülheim. Außerdem montieren die Brückenbauer die zweite Behelfsbrücke an der Berliner Straße. Über die erste, die am ersten Septemberwochenende aufgebaut wurde, werden nur Straßenbahnen fahren. Die Zweite ist für alle anderen Verkehrsteilnehmer gedacht. Der Abbruch der alten Brücke Berliner Straße soll im Februar 2011 stattfinden. Danach kann mit dem Neubau begonnen werden.
|