|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
|
A 524 Krefeld - AK Breitscheid (A 3 / A 52) |
Die A 524 ist mit 5,4 Kilometern eine lokale Verbindung am Niederrhein und führt derzeit vom Duisburger Süden als Zubringer der Autobahnen A 3 und A 52 zum Knotenpunkt Breitscheid. Die A 524 verfügt nur über zwei Anschlußstellen: Duisburg-Rahm (km 10,0) und Ratingen-Lintorf (km 12,6). Die Betriebskilometrierung beginnt mit 8,5. Der erste Kilometer wird jedoch noch als Kraftfahrstraße (B 288) geführt, so daß nur die Kilometer 9,5 bis 14,9 (vormals 15,0) als Autobahn ausgewiesen sind. Die Verkehrsfreigaben erfolgten 1977 und 1983. Der Abschnitt Serm - Rahm wurde aufgrund des fehlenden baulichen Mittelstreifens später als Kraftfahrstraße ausgewiesen. |
|
|
Grenze der Zuständigkeitsbereiche - Autobahnmeisterei Ratingen und Straßenmeisterei Velbert |
|
|
Der einstmals beabsichtigte Gesamtverlauf sollte von Krefeld-Oppum bis zum Autobahnkreuz Breitscheid führen. Der nur ein Kilometer messende Abschnitt zwischen dem ursprünglich geplanten Autobahnkreuz Krefeld-Oppum, der heutigen Anschlußstelle Oppum (A 57), und dem Übergang zu den städtischen Straßen Untergath und Hauptstraße, 1986 für den Verkehr freigegeben, wird seit 2003 als Ast der A 57 geführt. Hier liegt auch der Nullpunkt der Betriebskilometrierung. |
Richtungsfahrbahn AK Breitscheid - Anschlußstelle Duisburg-Rahm und ‘Anfang’ der Autobahn |
Der Verkehr auf der B 288 / A 524 wird voraussichtlich von derzeit 23.000, mit etwa 8% Schwerlastanteil, auf durchschnittlich 42.000 Fahrzeuge am Tag im Jahre 2020 anwachsen. Der Ausbau von 8,7 km der B 288 zur A 524 zwischen der A 57 und Serm wird im Bundesverkehrswegeplan als “weiterer Bedarf” geführt. Neuere Pläne gehen nun von einer Umgestaltung der Anschlußstelle Krefeld-Zentrum Bei Krefeld-Uerdingen müßte in jedem Falle eine neue Rheinbrücke errichtet werden. Der zweistreifige Querschnitt der alten Rheinbrücke von 1933/36 (1945 zerstört - 1948/50 wiedererrichtet) reicht bestenfalls für eine Richtungsfahrbahn aus, zusätzlich müßten hier noch landwirtschaftliche Fahrzeuge die Brücke nutzen. |
|
|
Duisburg-Mündelheim ist durch die Trasse geteilt |
Der Ausbau des etwa drei Kilometer langen Abschnittes Duisburg-Serm bis Duisburg-Rahm ist im Bundesverkehrswegeplan als “vordringlicher Bedarf” aufgeführt. Die B 288 quert die bisherige B 8 mittels einer Brücke. Die B 8 selber ist mit einer Anschlußstelle verbunden. Die |
|||||||
Die Straßenbahnlinie Duisburg - Düsseldorf unterquert die A 524 / B 288 |
|||||||
Verknüpfung der A 524 / B 288 mit der bisherigen Bundesstraße 8 durch eine Anschlußstelle |
|||||||
Weitere Informationen: |
|||||||
1.Spatenstich zum Ausbau A 59 A 524 B 8 n B 288 AK Duisburg-Süd |
|||||||
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
||
|