54 Jahre lang hielt der Tunnel den ständig steigenden Belastungen durch den Straßenverkehr stand. Zahllose Pläne für einen Ausbau oder eine Verlegung des Albstrecke sind in den letzten Jahrzehnten entstanden. Sollte es tatsächlich einer bis ins Planfeststellungsverfahren schaffen, so dürften von diesem Tage an noch mindestens fünf Jahre vergehen, ehe diese neue Trasse fertiggestellt sein würde. Es ist eher im Bereich des Möglichen, daß die Anzahl von Jahren erheblich länger sein würde. Eine Plan sieht vor, daß der Albaufstieg nach einer Trassenverlegung als Landesstraße im Gegenverkehr betrieben werden soll.
Trotz laufender Wartung und Instandhaltung hatte sich nach mehr als fünf Jahrzehnten ein Sanierungsstau gebildet der dringend erledigt werden mußte, um weiterhin die Verkehrssicherheit im vollem Umfange gewährleisten zu können. Durch die katastrophalen Tunnelbrände in den Alpen, in der jüngeren Vergangenheit, sind auch die Vorschriften für den Tunnelbetrieb drastisch verschärft worden.
Die unumgänglichen Maßnahmen erfolgten nach langer und intensiver Vorbereitungszeit der verantwortlichen Ingenieure im Regierungspräsidium Stuttgart. Im Frühjahr 2011 war es endlich soweit. Der Lämmerbuckeltunnel wurde komplett saniert und für die verkehrlichen und sicherheitstechnischen Aspekte der Zukunft modernisiert.
|