A 8 Sanierung und Teilneubau der Überführung zwischen Hohenstadt und Mühlhausen
Im Bereich der getrennten Richtungsfahrbahnen der A 8 zwischen Mühlhausen im Täle und Hohenstadt am Albaufstieg kreuzt die Kreisstraße 1431 zweimal die Autobahn. Die Richtungsfahrbahn (Rifa) Ulm wird über dem Lämmerbuckeltunnel gequert. Die Rifa Stuttgart mittels eines in den Jahren 1936/37 errichteten Überführungsbauwerkes. Diese Brücke war nach 75 Jahren stark erneuerungsbedürftig. Der Stahl im Überbau wahr erheblich korrodiert und dadurch die Betonschäden umfangreich. Schon in der Nacht von Samstag, dem 10. Juli 2010, ab 23.00 Uhr bis Sonntag, dem 11. Juli 2010, um 06:00 Uhr war die Bundesautobahn A 8 nur einstreifig befahrbar. Zudem wurde der Verkehr viermal für ca. 15 Minuten angehalten. Im Zuge dieser Maßnahmen wurden lose Betonteile entfernt und erste Korrosionsschutzmaßnahmen an der freiliegenden Bewehrung durchgeführt. Von 13. bis 15. Dez. 2010, 20.00 Uhr bis 5.00 Uhr, mußte für Sicherungsarbeiten gegen herabfallende Betonteile der Verkehr auf 300 m auf eine Spur eingeengt werden. Die Längsträger der Brücke wurden mit verzinkten Gittermatten eingekleidet. Diese Maßnahmen schützten die Verkehrsteilnehmer, eine umfangreiche Sanierung des Bauwerkes war aber unvermeidlich. So wurde ab 15. August 2011 die K 1431 im Bereich der Brücke zwischen Hohenstadt und Wiesensteig vollgesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Sofort wurde mit den ersten Arbeiten zum Rückbau begonnen. Die Fahrstreifen der Autobahn wurden verengt und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 auf 60 km/h reduziert. Vom 20.08., um 18 Uhr, bis 21.08., um 11 Uhr, wurde die A 8 in Richtung Stuttgart zwischen den Anschlußstellen Merklingen und Mühlhausen im Täle für den Abriß des Überbaues komplett gesperrt.
Die Widerlager mit ihren Flügelwänden konnten jedoch umfassend saniert erhalten bleiben und der neue Überbau darauf errichtet werden. Daher mußte die A 8 von Samstag, den 01.Oktober 2011, 18:000 Uhr, bis Sonntag, den 02. Oktober 2011, 11:00 Uhr, voll gesperrt werden.
Auf die vorbereiteten Unterbauten wurden drei Träger aufgesetzt. Der neue Überbau wurde mit Spannbetonfertigteilen und einer Aufbetonplatte hergestellt. Die neue Betonkonstruktionen wurden kraftschlüssig aufbetoniert. Für den Abbau des Arbeitsgerüsts mußte die A 8 nochmals gesperrt werden. Dieser Termin war für den 19. November 2011 angesetzt. Alle Vollsperrungen wurden auch für andere Ausbesserungsarbeiten genutzt. So wurden z.B. an den Anschlussstelle Merklingen und Mühlhausen in Fahrtrichtung Stuttgart Belagsarbeiten ausgeführt, Markierungsarbeiten, Gehölzschnitte, Leitplankenreparaturen, Versiegelungsarbeiten und weitere Tätigkeiten durchgeführt.
|