ADAC: Deutsche Anlagen meist sauber, aber zu teuer
(ADAC 12.04.2011) Autobahn-Tankstellen in Deutschland bieten einen guten Service, sind aber zu teuer. Vor allem für Getränke und kleine Snacks müssen Reisende hierzulande viel zu tief in die Tasche greifen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen ADAC Untersuchung im Rahmen von EuroTest an 77 Anlagen in elf europäischen Ländern. Die größten Mängel entdeckten die Tester bei der Toilettenhygiene. In 50 Anlagen wurden in den entnommenen Proben potenziell gesundheitsgefährdende Keime im Labor nachgewiesen. Lediglich 27 WCAnlagen, sieben davon in Deutschland, waren frei von bedenklichen Erregern. Insgesamt schnitten 23 Tankstellen mit einem „gut“, 48 mit einem „ausreichend“ ab. Sechs Stationen fielen mit einem „mangelhaft“ komplett durch. Testsieger mit der Gesamtnote „gut“ ist die Tankstelle Kozlov-Černá Studánka in Tschechien auf der A 1 Prag – Brünn. Sie glänzt durch gepflegte Toiletten, ein umfangreiches Warenangebot zu günstigen Preisen im Shop, barrierefreiem Zugang zu Kasse, Shop und WC. Zudem sind die Kraftstoffpreise per Informationstafel bereits vor der Autobahnabfahrt zu erkennen. Verlierer des ADAC Tests ist De Buunderkamp an der A 12 Utrecht – Arnheim in den Niederlanden.
|