|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
|
AVUS - Ausbau und Rennrekorde |
Die gerade vollendete Nordkurve mit Torhaus und Zielrichterkomplex auf einer historischen Ansichtskarte |
In den Jahren 1924 bis 1926 kommen weitere Tribünen hinzu. Großlautsprecher, Zeittafeln und 30 Fernsprechstellen werden installiert. Die Nordschleife wird auf zehn Meter verbreitert, die AVUS erhält eine neue Asphaltdecke und eine Zwischenschleife mit 60 Metern Radius wird – etwa in der Mitte der Strecke – eingebaut. Eingeweiht werden die Umbaumaßnahmen - wieder mit einem Rennen - am 1. Juli 1926. |
|
|
Durch die leistungsstärkeren Fahrzeuge und die neuen Geschwindigkeitsrekorde auf den Reichsautobahnen, wird 1935 vereinbart die AVUS für noch höhere Geschwindigkeiten zu ertüchtigen. Erreicht werden bis zu 350 km/h. Für lange Zeit wird diese Straße damit zu einer der schnellsten Rennstrecken der Welt. Dazu gehört auch der Bau der aus hochkant gemauerten, rotbraunen Ziegelsteinen bestehenden Steilkurve am Nordpunkt. Mit Planung und Ausführung wurde der Berliner Baurat Erich Krey beauftragt. Da auch die Verlängerung der Halenseestraße (heute verläuft an ihrer Stelle dort die A 100) Platz braucht, schränkt sich der Raum für die Nordkurve auf 92,6 Meter ein. Gebaut wird die neue Steilkurve mit einem Neigungswinkel von 43,6 Grad, einer maximalen Höhe von 12,42 Metern und einer Fahrbahnbreite bis zu 18 Metern. Die fehlende Absicherung an der Oberkante führt dazu, daß immer mal wieder ein Rennfahrer darüber hinaus schießt und abstürzt. Der Volksmund erfindet daher die Bezeichnung „Mordkurve“. |
Große Rennvernstaltung auf der AVUS - Blick vom Funkturm (Historische Ansichtskarte) |
Durch den Bau der Nordkurve und der Halenseestraße lagen eine Tribüne und der Bürobau nunmehr nördlich der Rennstrecke und waren kaum noch nutzbar. Daher wurde zwischen der Zufahrt zur AVUS und der Nordkurve 1935 der Zielrichterkomplex mit Beobachtungsturm errichtet. Dieser heute noch existierende Bau erlebte eine wechselvolle Geschichte und wird heute als Motel genutzt. |
|
|
Aufnahmen der Haupttribüne |
|
|
Vergleiche: |
Ausbau und Rennrekorde |
|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
||
|