Zu den stets interessanten Wechselausstellungen im Bonner Haus der Geschichte zählt auch die Präsentation "Geliebt - Gebraucht - Gehaßt - Die Deutschen und ihre Autos". Von 10. März 2017 bis 21. Januar 2018 sind rund 800 Austellungsstücke ausgewählter Fahrzeuge, Medien, Plakate, Fotos und Dokumente zu sehen, zu erleben und zu erfahren. Die Sonderschau zeigt nicht nur die Geschichte und die Faszination des Autos, sondern thematisiert auch das vielfältige, sich stets verändernde und äußerst widersprüchliche Verhältnis der Deutschen zu ihren Autos. Dazu gehört auch der Hintergrund wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen. Das Auto ist nicht nur für den „18jährigen Fahranfänger“, sondern auch vor und nach dem Mauerfall als Symbol der Freiheit gesehen worden. Was ist übrig geblieben von der „Freien Fahrt für freie Bürger“? Die sehenswerten Exponate wecken Erinnerungen, erklären, weisen hin und regen zum Nachdenken an.
|