A 33 Freie Fahrt bei Halle/Westfalen
(Straßen.nrw 11.01.2019) Ein weiteres Teilstück der A 33 wurde heute Mittag (11.1.) für den Verkehr freigegeben: Mit dem neuen A 33 Teilabschnitt zwischen den Anschlussstellen Künsebeck und Halle ist die Stadt Halle/Westfalen voll erschlossen. Der 5,4 Kilometer lange A 33 Abschnitt entlastet die Haller Südumgehung (Tatenhausenener Straße und "Ravenna Park") und reduziert die Verkehrsbelastung an der Kreuzung in Halle-Bokel deutlich. Auch die Innenstadt in Halle wird vom PKW-Fernverkehr auf der B 68 entlastet.
Hintergrund, Zahlen, Daten und Fakten: 15 Brücken, 185.000 Quadratmeter Asphaltfläche, 550.000 Kubikmeter Bodenbewegung, 9.250 Meter Lärmschutzanlagen, 4 Regenrückhaltebecken, 27 Kilometer Entwässerungsleitungen, 38 Kilometer Fahrbahnmarkierung, 60 Millionen Euro Baukosten. Auch die mit 70 Meter Länge über der A 33 Fahrbahn größte Grünbrücke am Postweg in Halle gehört zu den Bauleistungen. Allein diese Brücke hat gut vier Millionen Euro gekostet. Der erste Spatenstich fand am 17. Dezember 2012 statt. Ende dieses Jahres soll die gesamte A 33 fertig werden.
|