GEMEINSAM LEBEN RETTEN www.rettungsgasse.com AKTIV LEBEN RETTEN |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Meldungen zur A 23 |
|||||||
A 23 Itzehoe Mitte - Itzehoe Nord (MWWV 07.12.2011) Nach knapp 28 Monaten Bauzeit weihte Verkehrsminister Jost de Jager heute (7. Dezember) gemeinsam mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesverkehrsministerium, Enak Ferlemann, den 1,7 Kilometer langen nördlichen Anschluss zwischen Itzehoe Mitte und Itzehoe Nord an die vorhandene A 23 in Richtung Heide ein. „Nach der Freigabe der neuen Störbrücke vor eineinhalb Jahren können wir heute ein weiteres Teilstück des Großprojektes A 23 übergeben. Damit verbessert sich nicht nur der Fahrkomfort, sondern vor allem die Verkehrssicherheit in diesem Abschnitt“, sagte de Jager. Auch der Lärmschutz mit der Lärmschutzwand im Bereich Edendorf sei weitestgehend fertiggestellt. „Die Anwohner haben damit schon heute den voll wirkenden Immissionsschutz“, so der Minister. |
|||||||
A 23 Abriss der alten Störbrücke (MWWV 10.11.2011) Knapp anderthalb Jahre nach Einweihung der neuen Störbrücke bei Itzehoe, über die der A-23-Verkehr derzeit in zwei Richtungen geführt wird, werden nun die Weichen zur endgültigen Beseitigung des Nadelöhrs gestellt. Verkehrsminister Jost de Jager gab heute (10. November) den offiziellen Startschuss für die Abrissarbeiten der 45 Jahre alten ehemaligen Störbrücke: „Damit schaffen wir Platz und die Voraussetzung für den Neubau einer zweiten Brücke – der Zwillingsschwester der im Juni letzten Jahres eingeweihten Brücke“, sagte de Jager. Die Fertigstellung des rund 140 Millionen Euro teuren Gesamtprojekts ist für 2015 vorgesehen. „Dann wird endlich nicht nur unsere Westküste verkehrsgerecht angebunden sein, sondern für tausende von Autofahrern hat eine langwierige Geduldsprobe endlich ein Ende“, so der Minister. |
|||||||
A 23 Brücke eingeweiht - Spaziergang über der Stör in Itzehoe (NDR 19.06.2010) |
|||||||
|
|||||||
|