GEMEINSAM LEBEN RETTEN www.rettungsgasse.com AKTIV LEBEN RETTEN |
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
|
|||||||
Meldungen zur A 61 |
|||||||
A 61 Mobile Stauwarnanlage soll Zahl der Unfälle reduzieren (LBM 22.11.2011) Eine mobile Stauwarnanlage ist jetzt auf der A 61 zwischen dem Autobahnkreuz Mutterstadt und dem Autobahnkreuz Frankenthal in Fahrtrichtung Norden in Betrieb gegangen. Auf einer Strecke von 20 Kilometern warnt die Anlage Verkehrsteilnehmer automatisch und frühzeitig vor einem beginnenden Stau oder einem Stauende. Durch die Anlage soll die Zahl der Unfälle reduziert werden. Sie dient als Zwischenlösung, bis der sechsstreifige Ausbau auf diesem Streckenabschnitt umgesetzt wird. |
|||||||
A 61 Bauwerksinstandsetzung Rheinbrücke Speyer (RPK 18.03.2011) Ab Montag den 21.03.2011, werden die Sanierungsarbeiten an der A 61 -Rheinbrücke Speyer- wieder aufgenommen.Nachdem in den Jahren 2008 und 2009 der Pylon und der äußere Fahrbahnbereich saniert wurden, werden dieses Jahr Arbeiten im Bereich des Mittelstreifens und der linken Fahrstreifen durchgeführt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei der Erneuerung des Korrosionsschutzes der Tragseile des Bauwerks. Hierzu ist es erforderlich, bis zu 70 Meter hohe Rüsttürme auf der Fahrbahn zu errichten und die Tragseile einzuhausen. Die Einhausung erfolgt aufgrund der großen Windangriffsflächen in Teilabschnitten von rund 25 Meter Länge. |
|||||||
A 61 Baubeginn für zusätzliche Lkw-Stellplätze (MWVLW 23.11.2010) Die umfangreichen Erweiterungs- und Umbauarbeiten an den beiden Parkplätzen „Hundsheide“ und „Struth“ zwischen den Anschlussstellen Laudert und Rheinböllen haben begonnen. Dies teilte Verkehrsminister Hendrik Hering heute in Mainz mit. |
|||||||
A 61 Zusätzliche Lkw-Stellplätze bei Worms (MVLW 12.05.2010) Die umfangreichen Erweiterungs- und Umbauarbeiten an den beiden Rastplätzen "Erpelrain" und "Kurzgewann" zwischen der Anschlussstelle Worms und dem Autobahnkreuz Frankenthal werden nach rund neunmonatiger Bauzeit fertig gestellt, sodass die neuen Parkflächen dem Verkehr nach Christi Himmelfahrt zur Verfügung stehen. Aufgrund des strengen Winters mussten die Arbeiten für rund drei Monate unterbrochen werden. Dies teilte der Landesbetrieb Mobilität Autobahnamt Montabaur jetzt mit. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro. |
|||||||
A 61 Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für den Weiterbau bei Venlo (MBV 15.04. 2010) Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am Mittwoch den 14. April 2010 zwei Klagen gegen den Weiterbau der Autobahn A 61 von Nettetal bis zur niederländischen Grenze bei Venlo abgewiesen. „Der Richterspruch ist ein eindeutiger Erfolg für das Projekt A61. Wieder einmal hat sich ein nordrhein-westfälischer Planfeststellungsfeststellungsbeschluss als solide und rechtssicher erweisen. Der Weg ist jetzt frei für die Verlängerung der A 61 und den Anschluss an das niederländische Autobahnnetz“, erklärte Verkehrsminister Lutz Lienenkämper in Düsseldorf. „Wir werden in enger Abstimmung mit den Niederlanden alles daran setzen, den Bau bis zur Floriade 2012 in Venlo zu realisieren“, sagte Lienenkämper. |
|||||||
Weitere Informationen: |
|||||||
|
|||||||
|