|
|||||||||
|
|||||||||
|
|||||||||
Meldungen zur A 94 |
|||||||||
A 94 14.12.2011 Autobahn-Gegner blitzen vor Gericht ab |
|||||||||
A 94 Weiterbau auf der Trasse Dorfen (BSI 12.12.2011) "Dem Weiterbau der Autobahn A 94 auf der Trasse Dorfen steht nun nichts mehr im Wege. Endlich haben wir Klarheit." Mit diesen Worten begrüßte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die heute veröffentlichte Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts, die die Urteile des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Abschnitt der A 94 zwischen Pastetten und Dorfen auf der Trasse bestätigt hat. "Nachdem gegen die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts keine weiteren Rechtsmittel möglich sind, ist der Weg für den Weiterbau des rund 17 Kilometer langen Autobahnabschnitts endlich frei", sagte Herrmann. Diese Entscheidung ist ein Quantensprung, denn sie ist die Vorentscheidung für den durchgängigen Weiterbau der Autobahn bis nach Passau." |
|||||||||
A 94 Stopp für Geisterfahrer! (BMVBS 28.11.2011) Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Andreas Scheuer, hat heute gemeinsam mit dem Bayerischen Innenministerium und der Autobahndirektion Südbayern die entlang der A 94 neu installierten Falschfahrer-Warntafeln ihrer Bestimmung übergeben. "Rund 1.700 Geisterfahrer werden pro Jahr im Verkehrsfunk auf deutschen Straßen gemeldet. Wenn es zu Unfällen aufgrund von Falschfahrten kommt, haben diese oft katastrophale Folgen, leider auch auf der A 94. Deshalb hat der Bund zusammen mit dem Freistaat Bayern ein Pilotprojekt gestartet, bei dem auf bestimmten Autobahnabschnitten Geisterfahrerwarntafeln aufgestellt werden", betonte Dr. Scheuer. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht das falsche Einfahren auf die Autobahn als die häufigste Ursache bei den festgestellten Falschfahrten: "Da gerade dieses Teilstück der A 94 im Vergleich zu anderen Autobahnabschnitten in Bayern besonders auffällig war, wurde es als dritte Strecke in den Pilotversuch mit aufgenommen. Wir wollen mit diesen Warntafeln die Autofahrer wachrütteln und damit Geisterfahrten verhindern." |
|||||||||
A 94 25.11.2011 Autobahn darf weitergebaut werden |
|||||||||
A 94 24.07.2011 Tag der offenen Autobahn |
|||||||||
A 94 29.04.2011 Ein Betonband mit Pilotcharakter |
|||||||||
A 94 25.03.2011 Geld für den Abschnitt Altmühldorf - Tüßling |
|||||||||
A 94 >Endlich grünes Licht - Bund muss zügig Mittel bereitstellen< (STMI 24.11.2010) "Endlich, nach mehr als drei Jahrzehnten, haben wir Planungssicherheit für den weiteren Ausbau der A 94", begrüßte Innenminister Joachim Herrmann das heutige Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes. Damit sind die Weichen für den Weiterbau der 39 Kilometer langen und rund 330 Millionen Euro teuren Trasse von Forstinning über Dorfen bis Heldenstein gestellt. Herrmann weiter: "Ich erwarte, dass der Bund jetzt zügig die erforderlichen Mittel bereitstellt und wir damit dem gemeinsamen Ziel von Bund und Freistaat - einer durchgehenden A 94 zwischen München und Passau – schnellstmöglich näher kommen. Durch die Verlagerung des Verkehrs von der hoch belasteten und unfallauffälligen B 12 auf die neue A 94 wird sich auch die Verkehrssicherheit erheblich verbessern. Die A 94 ist für den südostbayerischen Wirtschaftsraum eine überaus wichtige Lebensader. Sie gehört zu den vordringlichsten Straßenbauprojekten in Bayern. |
|||||||||
A 94 24.11.2010 Grünes Licht für Isental-Autobahn |
|||||||||
A 94 24.11.2010 Nach 34 Jahren Streit - die A 94 wird durch das Isental gebaut |
|||||||||
A 94 15.10.2010 Bund Naturschutz abgewatscht |
|||||||||
A 94 München - Pocking (A 3) Neubau von Heldenstein bis Ampfing (ABDSB 14.07.2010) Am Montag, dem 19. Juli 2010, wird die Kreisstraße Mü 25 zwischen Salmanskirchen und Haigerloh (Verlängerung der Mü 38) voraussichtlich wieder für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Gesperrt wird ab diesem Zeitpunkt die Kreisstraße Mü 40 nördlich von Niederheldenstein. |
|||||||||
|
|||||||||
|