Das Berufsspektrum ist weit gefasst: Gesucht werden Straßen- und Brückenbauer, Verkehrsingenieure, Umwelt- und Vermessungstechniker, Verwaltungsfachleute, IT-, Vergabe- oder Kommunikationsspezialisten. Doch auch in der Straßenwartung, im Winterdienst oder der Gehölzpflege ist Nachwuchs gefragt. Angesprochen sind dabei nicht nur Berufsanfänger, sondern auch Menschen, die sich neu orientieren wollen. Straßen.NRW arbeitet auf der Basis des "AKV"-Prinzips. AKV steht für Aufgabe, Kompetenz, Verantwortung. Das Delegationsprinzip sorgt dafür, dass sich jeder engagierte Mitarbeiter mit seinen Fähigkeiten und seinem Wissen in "seine" Projekte einbringen kann. Straßen.NRW stellt dabei den Mitarbeiter in den Mittelpunkt, bietet sichere Tarifgehälter, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und ein gutes Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement.
Hintergrund:
- Straßen.NRW betreut in NRW rund 2.220 Kilometer Autobahnen, 4.450 Kilometer Bundesstraßen, rund 13.100 Kilometer Landesstraßen und ca. 13.000 Bauwerke (Brücken, Tunnel und Verkehrszeichenbrücken). Mit rund 5700 Beschäftigten gehört der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen zu den größten und umsatzstärksten Straßenbauverwaltungen in Deutschland.
- 2017 wurde die Kampagne "NRW verbinden" gestartet. Mit einem eigenen Web-Portal werden Hochschul-Absolventen aber auch Auszubildende oder Bewerber für ein Duales Studium angesprochen. Hinweise auf das Portal werden nicht nur in den klassischen Medien platziert, sondern auch über Twitter, Facebook, Instagram und die Homepage von Straßen.NRW ausgespielt. Hinzu kommen eine regelmäßige Präsenz von Straßen.NRW auf Karriere- und Fach-Messen, Außenwerbung, Gratis-Postkarten und Flyer, die auf die Karriere-Möglichkeiten bei Straßen.NRW hinweisen.
- Absolventen finden Stellenangebote u.a. in den Bereichen Planung, Brücken- und Straßenbau, Betrieb- und Verkehr sowie Verwaltung und IT.
- Ein Duales Studium kann in den Bereichen Bauingenieurwesen, Vermessungswesen sowie Software- und Systemtechnik absolviert werden.
- 253 Auszubildende gibt es aktuell bei Straßen.NRW. Ausgebildet werden unter anderem Straßenwärter, Land- und Baumaschinen-Mechatroniker, Fachkräfte für Straßen- und Verkehrstechnik, Baustoffprüfer, Geomatiker oder Bürokaufleute.
|