1972 wurde in Rumänien die erste Autobahn für den Verkehr freigegeben. Die als A1 bezeichnete Strecke führte über eine Länge von rund 96 Kilometern von der Hauptstadt Bukarest (București) ins nördlich gelegene Pitești. Der Nullpunkt der Betriebskilometrierung liegt am Autobahnanfang in der rumänischen Hauptstadt. Die Tank- und Rastanlagen werden privat betrieben - mit sehr unterschiedlichen Bauten und Angeboten. Obige Raststätte bei Betriebskilometer 59, an der Richtungsfahrbahn Bukarest, ist mittlerweile verschwunden, die Toiletten - falls man das überhaupt so nennen durfte - waren “unbetretbar”. An gleicher Stelle wurde eine von Gazprom betriebene Tankstelle neu errichtet.
Gleich zwei Raststätten finden sich bei Kilometer 36. Neben einer von Petrom betriebenen Tank- und Rastanlage neueren Datums liegt direkt daneben ein weiteres Restaurant mit Motel. Zusätzlich ist dort der Ast einer Anschlußstelle. Entgegen der Fahrrichtung auf der Autobahn wird der daneben liegende Parkplatz befahren. Auch ist die Zufahrt zur Tankstelle möglich.
|