|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links |
|
Regenklärbecken "N2" im Kreuz Leverkusen-West |
|
|
(straßen.nrw 12. 03 2018) Im Autobahnkreuz Leverkusen-West findet für das neue Regenklärbecken „N2“ der erste größere Eingriff in die Altablagerung Dhünnaue statt. Das Becken mit einem Volumen von ca. 520 Kubikmetern nimmt später nicht nur das Niederschlagswasser der Verbindungsfahrbahn zwischen A 1 und A 59 sowie der Fahrbahnen der A 59 auf, sondern zum Teil auch das der neuen Rheinbrücke. |
|
|
Baustellenzufahrt auf der A 59 - Richtungsfahrbahn Leverkusen-West |
Emissionsschutzmaßnahmen |
|
|
Schwarz-Weiß-Bereiche |
|
|
Technische Schutzmaßnahmen Einhausungen |
|
|
Damit dies auch beim Ein- und Ausfahren von LKW so bleibt, müssen die Fahrzeuge Schleusen durchfahren. Für die Mitarbeiter gibt es kleinere Personalschleusen. Eine Schleuse besteht aus zwei Toren, von denen immer eins geschlossen sein muss. |
|
|
Befeuchtung |
|
|
Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne |
|
|
Zeitablauf Regenklärbecken "N2" Vorlauf |
|
|
Entsorgung des Aushubs Die Entsorgung des Aushubs wurde EU-weit ausgeschrieben. Den Zuschlag bekam die Currenta GmbH & Co. OHG. Der Aushub wird damit vollständig auf eine Deponie der Klasse 3 (Sonderabfall) verbracht oder bei Bedarf verbrannt (höhere Schadstoffkonzentrationen). |
|
|
Überführungsbauwerk der Rampe Düsseldorf (A 59) - Dortmund (A 1) über die Richtungsfahrbahn Leverkusen-West |
|
Vergleiche: |
|
Weitere Informationen: |
|
Straßen.NRW Film erklärt den Bau des Regenklärbeckens |
|
Straßen.NRW Das Regenklärbecken "N2" im Autobahnkreuz Leverkusen-West |
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links |
|||
|