Saubere Tunnels für mehr Sicherheit
Herausforderung für 43 Autobahnmeistereien - Tunnelwäsche vor allem in den Nachtstunden (ASFINAG 03.04.2014) Raus mit dem Schmutz – rein mit noch mehr Verkehrssicherheit. Die Frühjahrswäsche für 153 Tunnelanlagen auf dem ASFINAG-Netz steht an – auf 360 Tunnelkilometern beseitigt die ASFINAG Schmutz und Staub aus den Wintermonaten. „Sauberkeit ist gleich mehr Sicherheit. Mehr Helligkeit im Tunnel nach der Wäsche und bessere Sichtbarkeit der Sicherheitseinrichtungen erhöhen so die Sicherheit für Autofahrer. Tunnelwäsche heißt aber auch Schwerstarbeit in den Nachtstunden für unsere Mitarbeiter“, weiß ASFINAGGeschäftsführer Klaus Fink. Bis zu 70 Personen stehen teilweise gleichzeitig bei einer Tunnelwäsche im Einsatz – bei Bedarf führen sie parallel wichtige Wartungsarbeiten durch. Ein Knochenjob unter schwierigen Bedingungen: niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit und teilweise sogar händische Reinigung von Verkehrszeichen oder Leiteinrichtungen verlangen von Mitarbeitern Durchhaltevermögen im Einsatz für mehr Sicherheit auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Was im Haushalt manchmal lästig, aber einfach zu bewerkstelligen ist, bedeutet auf der Straße ausgeklügelte Planung und harte Arbeit. Der Frühjahrsputz in den Tunnels muss nämlich perfekt vorbereitet sein: frühzeitige Einteilung von Personal, Koordination der nächtlichen Tunnelsperren und vor allem ausreichend Sicherheit für die Mitarbeiter im Tunnel. „Dieser Knochenjob hat ein Ziel: mehr Sicherheit im Tunnel durch bessere Sichtbarkeit und hellere Anlagen. Gereinigte Verkehrszeichen und saubere Tunnelwände heißen: mehr Sicherheit bei besserer Sichtbarkeit und dadurch noch weniger Unfälle – deswegen sind die Waschtage unverzichtbar“, erklärt Fink.
Einzigartiges Einsatzfahrzeug für Wien und Umgebung Knapp 200.000 Fahrzeuge pro Tag hinterlassen nicht nur Spuren an Tunnelwänden, sie machen es auch unmöglich – egal zu welcher Zeit – Autobahn- und Schnellstraßenabschnitte für Tunnelwäschen komplett zu sperren. Daher kommt in Wien und Umgebung ein ganz besonderes Gerät zum Einsatz. Das Reinigungsfahrzeug ist in dieser Form einzigartig. Denn die Wände der Tunnel werden mit einem beweglichen Seitenarm gewaschen. Damit ist es nicht notwendig, Tunnelröhren für die Wäsche zu sperren. 19 Rotationsdüsen rücken mit bis zu 180 bar dem Schmutz an den Tunnelwänden zu Leibe. Am Heck des Fahrzeuges montierte, nach oben gerichtete Hochdruckdüsen, die hydraulisch höhenverstellbar sind, reinigen und trocknen die Deckenbeleuchtung und die Kabeltrassen in einem Arbeitsgang. Bei sensiblen Tunneleinrichtungen an den Wänden, wie Verkehrszeichen und Leiteinrichtungen wird der Druck der Reinigungsdüsen verringert. Die Vorwäsche erfolgt mit einem biologisch vollständig abbaubaren Reiniger. Gespült wird dann ausschließlich mit Wasser. Bis zu 12.000 Liter kann das Tunnelreinigungswaschgerät mit sich führen.
|