Die feierliche Verkehrsfreigabe der Bundesautobahn A 71 in den beiden Bauabschnitten Autobahndreieck Südharz (A 38) – Anschlußstelle Artern und weiter zur Anschlußstelle Heldrungen am 29. April 2013 fand an der Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Thüringen bei Betriebskilometer 4,2 statt. Die Eröffnung dieser von der DEGES perfekt organisierten Veranstaltung nahm ihr Technischer Geschäftsführer Dirk Brandenburger wahr.
Zu den sehr zahlreich angereisten Teilnehmern sprachen: Thomas Webel - Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, Christian Carius - Minister für Bau, Landesentwicklung und Verkehr des Freistaates Thüringen und Jan Mücke - Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.
Durch Bergbau in früheren Jahrhunderten zusätzliche aufwendige und Zeit intensive Stabilisierungsmaßnahmen im Untergrund sowie die unnötigen juristische Auseinandersetzungen um das Vergabeverfahren zur Sicherheitsausstattung der Autobahn mit Stahlschutzleitplanken verzögerte sich die Verkehrsfreigabe der Strecke zuletzt um rund vier Monate. Brandenburger wies daraufhin, daß zumindest das angenehme Wetter des heutigen Tages einer Freigabe im Dezember vorzuziehen sei.
Minister Webel forderte den Weiterbau der A 71 nach Norden bis zur A 14 bei Plötzkau. Diesen im Landesentwicklungsplan festgelegten Weiterbau will er für den Bundesverkehrswegeplan 2015 anmelden.
Der Thüringer Minister Carius sprach sich für gut geplante Infrastrukturmaßnahmen aus. Dabei unterhielt er das Publikum mit einem humorvollen Seitenhieb auf andere Großbauvorhaben.
Jan Mücke dankte denjenigen, die ihre Steuern zahlen, damit solche wichtigen Infrastrukturmaßnahmen verwirklicht werden können. Weiter forderte er: „weniger klagen – mehr machen!“
„Melde A 71 im Abschnitt Autobahndreieck Südharz bis zur Anschlußstelle Heldrungen verkehrsbereit“ mit diesen Worten bat Dirk Brandenburger die Ehrengäste zum Scherenschnitt am Band.
|