|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
|
A 13 Brennerautobahn 50 Jahre Europabrücke |
Vor 50 Jahren fuhren die ersten Fahrzeuge über die Europabrücke, die seit der Errichtung als Wahrzeichen, Postkartenmotiv und große Errungenschaft der Ingenieurskunst gilt (Fotocredit ASFINAG) |
Herzstück der Brenner Autobahn feiert Geburtstag (ASFINAG 25.01.2013) Am 17. November 1963 eröffnete der damalige Bundeskanzler Alfons Gorbach die Europabrücke, die entlang der A 13 Brenner Autobahn die Sillschlucht auf 192 Metern Höhe überquert. Die immensen Dimensionen dieser Brücke stellte die damalige Ingenieurskunst vor große Aufgaben. 70.000 Kubikmeter Beton verbauten die Arbeiter während der viereinhalb Jahre dauernden Bauzeit – 55.000 Kubikmeter Erd- und Felsmassen wurden bewegt, 60 Tonnen Spannstahl und 6.000 Stahl für die Konstruktion der Brücke verwendet. Auch 50 Jahre nach der Eröffnung hat die Europabrücke nichts an seiner Faszination eingebüßt. Über zwölf Millionen Fahrzeuge passieren die Brücke jedes Jahr – sogar ein Bungy-Sprung ist seit 20 Jahren unter professioneller Aufsicht und entsprechenden Witterungs- und Windverhältnissen möglich. |
|
|
Mit 192 Metern die zweithöchste Brücke Europas (Fotocredit ASFINAG / Fotograf Schär) |
|
Bau der Europabrücke im Dezember 1962 (Fotocredit ASFINAG / Fotograf Wilhelm Wagner) |
|
Ein Tiroler Wahrzeichen feiert Geburtstag - 50 Jahre Europabrücke (ASFINAG 15.11.2013) „Jahrhundertprojekt“, „ehemals höchste Brücke Europas“ oder „Herzstück der Brenner Autobahn“ – Die Europabrücke erfreut sicher vieler Titel und Attribute. Am 17. November 1963 eröffnete der damalige Bundeskanzler Alfons Gorbach die Europabrücke – als Wahrzeichen für Völkerverbindung und Mobilität sowie für den damaligen Fortschritt der Baukunst der 60er Jahre. Das Jahrhunder-Bauwerk übertraf bei Planung, Bau und im Betrieb alle Erwartungen. „Die Europabrücke ist auf ihre Art ein Tiroler Wahrzeichen. Als Herzstück der Brenner Autobahn ist sie eines der bedeutendsten Bauwerke, die wir betreuen“, ist sich ASFINAG-Geschäftsführer Klaus Fink sicher. Als Jahrhundertbauwerk wurde die Europabrücke gefeiert, als sie am 30. Mai 1963 fertiggestellt wurde. Am 17. November 1963 – vor genau 50 Jahren – rollten die ersten Fahrzeuge über die damals höchste Brücke Europas. „Die Europabrücke ist mittlerweile eine ältere Dame – jedoch bestens in Schuss“, ist sich Fink sicher. Neben einer permanenten Kontrolle durch den Streckendienst der zuständigen Autobahnmeisterei Plon finden alle zwei Jahre Kontrollen durch die Abteilung der Bauwerksinspektion statt. Alle sechs Jahre steht verpflichtend eine Brückenprüfung durch externe Experten auf dem Programm. Im Rahmen dessen werden Tragwerk, bewegliche Teile oder Fahrbahnübergänge auf Funktionalität und Verschleißerscheinungen überprüft. Diese Ergebnisse führen bei Bedarf zu baulichen Sanierungsmaßnahmen. |
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
||
|