Nach einer Gesamtbauzeit von insgesamt rund 14 Jahren wurde am 22.12.2009 der letzte, 13 Kilometer lange Abschnitt der A 38 zwischen den Anschlußstellen (AS) Breitenworbis und Bleicherode in Thüringen für den Verkehr frei gegeben. „Damit ist eines der bedeutendsten Straßenbauvorhaben im mitteldeutschen Raum vollendet„, sagte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Dr. Karl-Heinz Daehre im Vorfeld der Freigabe. Mit dem Neubau der insgesamt 218,6 Kilometer langen Strecke sei neben der B 6n eine der wichtigsten Ost-West-Verbindungen geschaffen worden. Die Trasse verbinde die Wirtschaftsstandorte Mitteldeutschlands miteinander und biete den direkten Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz. Auch Touristen, die auf der Straße der Romanik, zum Sonnenobservatorium bei Goseck oder zu den Weinanbaugebieten an Saale und Unstrut unterwegs seien, könnten ihre Ziele jetzt schneller über die neue A 38 erreichen, betonte Daehre. Mit der Fertigstellung des letzten Teilstücks kann die A 38 nun zwischen der A7 bei Göttingen (AD Drammetal), der A 9 bei Haale/Saale und dem Autobahndreieck Parthenaue an der A 14 südöstlich von Leipzig durchgängig befahren werden.
|