|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
|
A 44 Kompensationsmaßnahmen zum Naturschutz |
Neubaumaßnahmen, egal ob Wohnbebauung oder Verkehrsweg, sind häufig ein direkter Eingriff in die Umwelt. Beim Verkehrswegebau gilt, wenn solche Eingriffe unvermeidbar sind, müssen die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Kompensationsmaßnahmen durchgeführt werden. Schon im Zuge der Planung wird nach artenschutzrechtlicher Prüfung ein landschaftspflegerischer Begleitplan erstellt. Näheres regelt das Bundesnaturschutzgesetz. |
Renaturierung des Rechtebaches |
|
|
Vom Örtchen Rechtebach fließt das gleichnamige Gewässer in Richtung Waldkappel. In früheren Jahrzehnten war dieses teilweise verrohrt worden, um Querungen des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs zu erleichtern. Für den Bach selber hatte dies eine Reihe von negativen Folgen. Hessen Mobil hat als Baulastträger dafür gesorgt, daß der Rechtebach wieder vollständig freigelegt wurde. |
Grünbrücke bei Harmuthsachsen |
|
|
Bei Harmuthsachsen dient ein Überführungsbauwerk gleichzeitig dem landwirtschaftlichen Verkehr, als auch Tieren als Grünbrücke. Daraus erklärt sich auch die besondere Bauform, welche dazu beiträgt den Oberboden als Grundlage für das Wurzelwerk der Pflanzen zu sichern. Die Brücke dient auch zur Biotopvernetzung, da diese im Verlauf eines Heckenzuges liegt, der als gut schützender Wildsaum stark genutzt wird. Die auf dem Bauwerk befindlichen Stein- und Totholzhaufen dienen Kleinlebewesen, wie den dort vorkommenden Wieseln, Igeln, Schlangen usw. aber auch Insekten aller Art als Unterschlupf. Die neben dem Bauwerk an der Trasse befindlichen Gabionen erfüllen vergleichbare Zwecke. |
Renaturierung des Kohleabbaus am Hirschberg |
|
|
Nachweislich seit 1610 wurde am 643,4 Meter hohen Hirschberg im Kaufunger Wald bei Kassel Braunkohle, sowohl im Tief- als auch im Tagebau, gefördert. Dieser Abbau endete endgültig im Juni 2003. Das hierzu genutzte Gelände konnte mit Bau der Autobahn, und den dadurch zur Verfügung stehenden Mitteln, umfassend renaturiert werden. Mit rund 1,5 Millionen Kubikmeter Abraum der Baustelle des Autobahntunnels Hirschhagen wurden die Löcher in der Landschaft verfüllt. Aus dieser einstigen Brache wurde durch die Gestaltung von Wasserflächen (Rückhaltebecken), Bepflanzung ab 2015 und Offenlandbereichen die besonderen Lebensräume für Flora und Fauna zu einer Bereicherung der Landschaft. |
Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der |
|
Vergleiche: |
|
Weitere Informationen: |
|
|
Titel Neu Termine Übersicht Superlative Fakten Verkehrskameras Verkehrslage Rezensionen Karten Strecken Links Impressum |
||
|